Bürgerbrunnen
Am 19.Juli 2008 wurde in unserer Stadt der Schildbürgerbrunnen eingeweiht. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Museumsgebäudes und ist mit ein paar Schritten zu erreichen.
Am Schildbürgerbrunnen sind einundzwanzig Hinweise auf das im Original- Schildbürgerbuch Erzählte zu entdecken. Besonders auffällig bei der Brunnenanlage ist das Becken, weil es nicht kreisförmig sondern dreieckig ist. Das Dreieck, das schon in unserem Stadtlogo erscheint, findet nun eine Wiederholung auf einem der drei Dreieckplätze in unserem Stadtbild: Es nimmt über den Grundriß des dreieckigen Rathauses hinaus Bezug auf das Gebiet der ehemaligen Markgrafschaft Meißen, innerhalb dessen der Ort Schilde
zwischen den Flüssen Elbe, Saale und Eger gelegen ist, nämlich Misnopotamia d.h. Meißner Flußland.
Misnopotamia lesen wir hier auch als Schiffsnamen an der Bordwand. Als Ortsbestimmung erscheint "Schilde in Misnopotamia" im Schildbürgerbuch dreimal: bei der Geschichte vom Kaiserbesuch, beim Text des Freiheitsbriefes und bei dem mißglückten Versuch, einen Nußbaum zu tränken.
Desweiteren ist das Schiff, in dem die Narren unterwegs sind, Hinweis auf die versenkte Ratsglocke, die sich hier noch im Schiff befindet, und auf ihrer Außenfläche den goldfarbenen Vermerk A.D.1598 als Anspielung auf das Erscheinungsjahr des Schildbürgerbuches trägt.
Auf jeden Fall: Ein Brunnen, der sich sehen lassen kann !